Prioritätsachse C

Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und lebenslanges Lernen
In der Prioritätsachse C werden folgende Investitionsprioritäten bedient:
Investitionspriorität 1
Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs und Förderung des gleichen Zugangs zu einer hochwertigen Früherziehung und einer hochwertigen Grund- und Sekundarbildung, darunter (formale, nicht formale und informale) Bildungswege, mit denen eine Rückkehr in die allgemeine und berufliche Bildung ermöglicht wird
Investitionspriorität 2
Förderung des gleichen Zugangs zum lebenslangen Lernen für alle Altersgruppen im formalen, nicht formalen und informalen Rahmen, Steigerung des Wissens sowie der Fähigkeiten und Kompetenzen der Arbeitskräfte sowie die Förderung flexibler Bildungswege unter anderem durch Berufsberatung und die Bestätigung erworbener Kompetenzen
Investitionspriorität 3
Verbesserung der Arbeitsmarktrelevanz der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung, Erleichterung des Übergangs von der Bildung zur Beschäftigung und Stärkung der Systeme der beruflichen Bildung und Weiterbildung und deren Qualität, … , darunter duale Bildungssysteme und Ausbildungswege
Finanzielle Ausstattung (ESF-Mittel):
Investitionspriorität 1: 68.310.000 €
Investitionspriorität 2: 50.285.000 €
Investitionspriorität 3: 65.000.000 €
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Investitionsprioritäten finden Sie in der jeweiligen Rubrik.