Investitionspriorität 1
Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs und Förderung des gleichen Zugangs zu einer hochwertigen Früherziehung und einer hochwertigen Grund- und Sekundar-bildung, darunter (formale, nicht formale und informale) Bildungswege, mit denen eine Rückkehr in die allgemeine und berufliche Bildung ermöglicht wird
Maßnahmen
Maßnahmen zur Förderung der Zielgruppen
Schulische Berufsorientierung
Hauptzielgruppen
Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 7)
Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf
Lehrerinnen und Lehrer an Schulen sowie pädagogisches Personal bei Bildungsträgern
Begünstigte
Schulen
Bildungsträger
ESF-Richtlinien
Richtlinie über die Gewährung von Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaats Thüringen zur Steigerung der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sowie zur Förderung von schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen an weiterführenden allgemein bildenden Schulen in Thüringen (ESF-Schulförderrichtlinie)
Spezifische Ziele
Steigerung der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
Erhöhung der Berufswahlkompetenz