Investitionspriorität 3
Verbesserung der Arbeitsmarktrelevanz der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung, Erleichterung des Übergangs von der Bildung zur Beschäftigung und Stärkung der Systeme der beruflichen Bildung und Weiterbildung und deren Qualität, unter anderem durch Mechanismen für die Antizipierung des Qualifikationsbedarfs, die Erstellung von Lehrplänen sowie die Einrichtung und Entwicklung beruflicher Bildungssysteme, darunter duale Bildungssysteme und Ausbildungswege
Maßnahmen
Maßnahmen zur betrieblichen Berufsausbildung / Maßnahmen zur betriebsnahen Ausbildungsvorbereitung
Jugendfreiwilligendienste
Hauptzielgruppen
Auszubildende in KMU, die nicht die erforderlichen Ausbildungsinhalte vermitteln können
Jugendliche und junge Erwachsene
Begünstigte
Bildungseinrichtungen
Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern
Träger der Jugendfreiwilligendienste
ESF-Richtlinien
Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und/ oder des Freistaats Thüringen zur Förderung der betriebsnahen Ausbildungsvorbereitung und beruflichen Ausbildung (Ausbildungsrichtlinie)
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaats Thüringen zur Durchführung des Thüringen Jahres im Rahmen des Operationellen Programms des ESF 2014 bis 2020 (Richtlinie Thüringen Jahr)
Spezifisches Ziel
Erhöhung der Beteiligung an der beruflichen Erstausbildung