Investitionspriorität 2
Auf örtlicher Ebene betriebene Strategien für lokale Entwicklung
Maßnahmen
Qualifizierung, Beratung, Prozessmoderation – Fokussierung auf Armutsstrategien und soziale Integration
Aufbau und Steuerung integrativer Netzwerke in sozial benachteiligten Quartieren
Hauptzielgruppen
örtliche, öffentliche Träger der Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe und freie Träger der Wohlfahrtspflege
Begünstigte
örtliche, öffentliche Träger der Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe und freie Träger der Wohlfahrtspflege sowie lokale Netzwerke und Initiativen
Einrichtungen von Wissenschaft und Forschung
ESF-Richtlinien
Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaats Thüringen zur Förderung der Kompetenz lokaler Akteure in der Armutsprävention (Armutspräventionsrichtlinie)
Spezifisches Ziel
Erhöhung der Kompetenz lokaler Akteure in der Armutsprävention