Investitionspriorität 1
Aktive Inklusion, nicht zuletzt durch die Förderung der Chancengleichheit und aktiver Beteiligung und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit
Maßnahmen
Soziale Stabilisierung, Förderung der Teilhabe und Stärkung von Kompetenzen
(Wieder-) Herstellung von Beschäftigungsfähigkeit und Heranführung an den Arbeitsmarkt durch individuelle Integrationsbegleitung
Projekte zur fachlichen Qualifizierung und Weiterentwicklung
Hauptzielgruppen
Langzeitarbeitslose und damit Arbeitslose, die ein Jahr und länger arbeitslos sind
Strafgefangene und Strafentlassene
Begünstigte
Freie, private sowie öffentliche kommunale Träger, Verbände, Vereine in den Bereichen Arbeitsmarkt und Wirtschaft, Bildung, Freie Wohlfahrtspflege, Sozialwirtschaft, Wissenschaft und Forschung
ESF-Richtlinien
Richtlinie zur Förderung der Wiederherstellung und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit durch Maßnahmen der sozialen und beruflichen Integration (Integrationsrichtlinie)
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaats Thüringen zur Förderung der sozialen Integration und zur Armutsbekämpfung (Aktivierungsrichtlinie)
Spezifisches Ziel
Wiederherstellung und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit