Auftaktveranstaltung Förderperiode 2014 bis 2020
Am 21. Mai 2014 fand in der Messe Erfurt die Auftaktveranstaltung zur ESF-Förderperiode 2014 bis 2020 im Freistaat Thüringen statt.
Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden über die Schwerpunkte der ESF-Förderung in Thüringen in der Förderperiode 2014 bis 2020 informiert.
Nach der Begrüßung durch den Thüringer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie referierte ein Vertreter der Europäischen Kommission (KOM) zum Thema "ESF-Förderung 2014 bis 2020 aus Sicht der Europäischen Kommission".
Im Anschluss stellte der Abteilungsleiter für Arbeitsmarktpolitik, Berufliche Bildung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie die strategischen Eckpunkte für den ESF vor und die Vorsitzende des Landesfrauenrates Thüringen berichtete zur "Position der Wirtschafts- und Sozialpartner zur ESF-Förderung 2014 bis 2020".
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in drei Workshops die aktuellen Entwürfe der künftigen ESF-Richtlinien vorgestellt, die zu einer regen Diskussion führten:
Workshop A - Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung (Präsentation verfügbar)
Workshop B - Förderung der sozialen Inklusion und Bekämpfung von Armut (Präsentation verfügbar)
Workshop C - Förderung von Bildung, Qualifizierung und lebenslangem Lernen (Präsentationen verfügbar)
Zum Abschluss der Tagung erfolgte noch ein Beitrag zum Thema "Verwaltungsvereinfachung" durch den Leiter der Verwaltungsbehörde ESF.
Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

ESF-Förderung 2014 bis 2020 aus Sicht der Europäischen Kommission

Vorstellung der strategischen Eckpunkte für den ESF (Präsentation verfügbar)

Position der Wirtschafts- und Sozialpartner zur ESF-Förderung 2014 bis 2020

Verwaltungsvereinfachung: Wie sieht es in der Praxis damit aus? (Präsentation verfügbar)
