Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge für 1.572 Auszubildende
Überbetriebliche Ergänzungslehrgänge dienen der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Auszubildenden von Betrieben entsprechend des Rahmenlehrplans, wenn der Ausbildungsbetrieb selbst diese Kenntnisse und Fertigkeiten nicht selbst vermitteln kann. Kleine und mittlere Unternehmen werden mit überbetrieblichen Ergänzungslehrgängen also dabei unterstützt, ihre Ausbildungsinhalte zu vermitteln sowie den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Der Ausbildungsbetrieb meldet beim Ostthüringer Ausbildungsverbund seinen Bildungsbedarf für den jeweiligen Ausbildungsberuf an. Der Ostthüringer Ausbildungsverbund sichert die qualitative Durchführung der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge nach dem einheitlichen Bildungskatalog in Thüringen. Bildungsträger oder betriebliche Einrichtungen werden vom Ostthüringer Ausbildungsverbund beauftragt und führen die Ergänzungslehrgänge entsprechend den Vorgaben in hoher Qualität durch. Die drei Schwerpunkte des Ostthüringer Ausbildungsverbundes sind
- IT, Medien, Laborberufe,
- Kaufmännische Berufe sowie
- Gewerblich-technische Berufe.
Für über 80 Ausbildungsberufe bietet der Ostthüringer Ausbildungsverbund überbetriebliche Ergänzungslehrgänge an.
Finanzierung:
ESF-Mittel: 406.679,40 EUR
Bewilligungszeitraum:
01.01.2015 - 31.08.2015
Projektträger:
Ostthüringer Ausbildungsverbund e. V., Sitz Jena
Kontakt:
Geschäftsführer
Herr Horst Motschmann
Konrad-Zuse-Str. 3
07745 Jena
Tel.: 03641 3103110
E-Mail: oav-jena(at)gmx.de
Website: Ostthüringer Ausbildungsverbund e.V. Sitz Jena
Quelle: OAV Jena, ©iStockphoto